Herkunftsort:
Anhui, China
Markenname:
Wayeal
Zertifizierung:
CE
Modellnummer:
GT-96
Technische Parameter des GM6100
Arbeitsbedingungen |
|
Stromversorgung |
220V ±10%, 50Hz ±2% |
Umgebungstemperatur | 5°C bis 40°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 20%~85% |
GC-Injektionsport | |
Injektionsport | Split/Splitless |
Maximale Betriebstemperatur | 450°C |
Kontrollpräzision | 0,001psi |
Kontrollbereich | 0-100psi |
Maximales Split-Verhältnis | 12500:1 |
Optionale Trägergase | N2, H2, He, Ar |
Durchflussbereich (mit N2 als Trägergas) | 0-500 ml/min |
Ofen | |
Temperaturbereich | Über Umgebungstemperatur +4°C bis 450°C |
Programmierbare Temperaturrampen | 32 Schritte/33 Plattformen |
Maximale Heizrate | ≥75°C/min |
Säulenabkühlzeit (22°C Umgebung) | Von 450°C auf 50°C in weniger als 5 Minuten |
Maximale Programmlaufzeit | 9999,99 Minuten |
Empfindlichkeit gegenüber Umgebungstemperatur | Säulentemperaturänderungen<0,01°C für jede 1°C Änderung der Umgebungstemperatur |
Massenspektrometrie-Detektor | |
Ionenquelle | OFN IDL kleiner als 10fg |
Ionisationsenergie | 15-250eV |
Ionenquellentemperatur | 150-350°C |
Transferleitungstemperatur | 100-350°C |
Massenbereich | 0,5amu-1250amu |
Massenstabilität | <0,10amu/48 Std. |
Akquisitionsmodus | Scan, SIM, Scan und SIM |
Ionendetektor | Triaxialer Detektor mit Hochenergie-Dynode und einem langlebigen, hochempfindlichen Elektronenvervielfacher |
Maximale Scangeschwindigkeit | 20000amu/s |
Dynamikbereich | 106 |
Vakuumpumpe Pumpgeschwindigkeit | ≥4m3/h |
Turbomolekularpumpe Pumpgeschwindigkeit | ≥250 l/s |
Autosampler | |
Probenkapazität | 16 Positionen |
Lösungsmittelflaschenpositionen | 2 |
Abfallflaschenpositionen | 1 |
Anwendung von GCMS in der Umweltanalyse
Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) hat spezifische Anwendungen in der Umweltanalyse und deckt atmosphärische, Wasser-, Boden- und biologische Proben ab, mit ausgereiften Detektionslösungen für verschiedene Arten von Schadstoffen.
1. Nachweis flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
Ziele: Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol (BTEX), Formaldehyd, Vinylchlorid usw.
2. Semi-flüchtige organische Verbindungen (SVOCs)
Ziele: Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Phthalate (Weichmacher), Organophosphatester (Flammschutzmittel).
3. Organische Schadstoffe in Trinkwasser
Ziele: Trihalomethane (THMs, z. B. Chloroform), Pestizide (z. B. Atrazin), Weichmacher (z. B. DEHP).
4. Industrielles Abwasser und Oberflächenwasser
Ziele: Gesamte Erdölkohlenwasserstoffe (TPH), Phenole, polychlorierte Biphenyle (PCB).
5. Persistente organische Schadstoffe (POP)
Ziele: Organochlorpestizide (DDT, Hexachlorcyclohexan), PCBs, Dioxine (erfordern hochauflösende GC-HRMS).
6. Zusatzstoffe in Mikroplastik
Ziele: Antioxidantien (z. B. BHT), Flammschutzmittel (z. B. TCEP).
7. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
Anwendbarkeit: Nur einige flüchtige PFAS (z. B. Fluortelomeralkohole) können durch GC-MS nachgewiesen werden.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns