2025-11-04
Als Nukleotid ist Uridin-5'-monophosphat (UMP) ein zentrales Zwischenprodukt im Nukleinsäurestoffwechsel in lebenden Organismen. Es ist das am häufigsten vorkommende Nukleotid in Säugetiermilch, und der diätetische Bedarf an Uridylat ist während des Wachstums und der Entwicklung von Nachkommen deutlich höher als bei anderen Nukleotiden. In den letzten Jahren hat die Forschung gezeigt, dass UMP nicht nur am Energiestoffwechsel und der RNA-Synthese beteiligt ist, sondern auch die Darmbarrierefunktion durch die Modulation zellulärer Signalwege verbessert. Darüber hinaus wirkt es synergistisch mit fettlöslichen Vitaminen, um die Nährstoffaufnahme und die Immunfunktion zu fördern. UMP wird häufig als Nährstoffanreicherungsmittel zu Säuglingsnahrung und Tierfutter/Geflügelfutter hinzugefügt, wobei seine Reinheit und Konzentration den Nährwert und die Sicherheit des Endprodukts direkt beeinflussen.
Schlüsselwörter:Nahrungsergänzungsmittel, UMP, Nukleotide, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
1. Geräte und Reagenzien
1.1 Konfigurationsliste der HPLC
Tabelle 1 Konfigurationsliste der HPLC
| Nr. | Modul | Anzahl |
| 1 | LC3200 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie | 1 |
| 2 | P3210B Binäre Hochdruckpumpe | 1 |
| 3 | CT3400 Säulenofen | 1 |
| 4 | AS3210 Autosampler | 1 |
| 5 | UV3210 UV-Detektor | 1 |
| 6 | SmartLab CDS 2.0 Workstation | 1 |
| 7 | Nova Element AQC18 5μm 4,6*250mm | 1 |
1.2 Reagenzien und Standards
Tabelle 2 Reagenzien- und Standardliste
| Nr. | Reagenzien und Standards | Reinheit |
| 1 | 5'-Monophosphat | 96,2% |
| 2 | Uridin | 98% |
| 3 | Uracil | 98% |
1.3 Experimentelles Material und Hilfsausrüstung
Ultraschallreiniger
Vortex-Mischer
2. Experimentelle Methode und Bedingungen
Chromatographiesäule: Nova Element AQC18, 5μm 4,6x250mm.
3. Experimentelles Ergebnis
3.1 System Eignungstest
Der System Eignungstest zeigte, dass der Zielpeak gut geformt war, mit einer hohen theoretischen Bodenzahl und ohne störende Peaks in seiner Nähe, wodurch alle experimentellen Anforderungen erfüllt wurden.
![]()
Abb. 1 Chromatogramm der Uridin-5'-Monophosphat-Standard-Arbeitslösung
Tabelle 3 Testergebnisse für die Uridin-5'-Monophosphat-Standard-Arbeitslösung
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | Tailing-Faktor | Theoretische Bodenzahl |
| UMP | 5,559 | 322,525 | 55,643 | 1,130 | 23689 |
3.2 Wiederholbarkeitstest
Die Standard-Arbeitslösung von Uridin-5'-Monophosphat (UMP) wurde sechsmal injiziert. Die relative Standardabweichung (RSD) der Retentionszeit betrug 0,085 % und die der Peakfläche 0,191 %. Beide Werte lagen unter dem angegebenen Grenzwert von 2,0 %, was die Einhaltung der experimentellen Anforderungen belegt.
![]()
Abb. 2 Chromatogramme des Uridin-5'-Monophosphat (UMP) Wiederholbarkeitstests
Tabelle 4 Wiederholbarkeitstestergebnisse für Uridin-5'-Monophosphat (UMP)
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) |
| Uridin-5'-Monophosphat | 5,559 | 322,525 |
| 5,559 | 323,013 | |
| 5,559 | 323,958 | |
| 5,561 | 322,753 | |
| 5,568 | 323,072 | |
| 5,569 | 322,141 | |
| RSD (%) | 0,085 | 0,191 |
3.3 Probentest
Die Peakfläche der 5'-Uridinmonophosphat-Standard-Arbeitslösung (20 mg/L) betrug 322,525, während die der Testprobenlösung 274,211 betrug. Basierend auf der externen Standardmethode wurde der UMP-Gehalt in der Probe auf 17 mg/L bestimmt.
![]()
Abb. 3 Chromatogramm der Testprobe
Tabelle 5 Probentestergebnisse
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | SNR | Theoretische Bodenzahl |
| 5'-Uridinmonophosphat | 5,568 | 274,211 | 47,321 | 14710,024 | 24266 |
3.4 System Eignungstest für verwandte Substanzen
Der Test der System Eignungslösung für verwandte Substanzen zeigte, dass alle Verbindungspitzen gut geformt waren, mit hohen theoretischen Bodenzahlen und einer Auflösung von mehr als 2,0, wodurch die experimentellen Anforderungen erfüllt wurden.
![]()
Abb. 4 Chromatogramm der 5'-Uridinmonophosphat (UMP) Standard-Arbeitslösung
Tabelle 6 Testergebnisse für die 5'-Uridinmonophosphat (UMP) Standard-Arbeitslösung
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | Tailing-Faktor | Theoretische Bodenzahl |
| 5'-Uridinmonophosphat | 5,570 | 326,631 | 8,682 | 1,121 | 24708 |
| Uracil | 7,097 | 839,625 | 28,844 | 1,033 | 18284 |
| Uridin | 17,367 | 446,693 | n.a. | 0,995 | 19136 |
3.5 Probenreproduzierbarkeitstest
Nach sechs aufeinanderfolgenden Injektionen der System Eignungslösung betrug die Retentionszeitwiederholbarkeit für 5'-UMP, Uracil und Uridin 0,031 %, 0,058 % bzw. 0,102 %, während die Peakflächenwiederholbarkeit 0,243 %, 0,134 % bzw. 0,134 % betrug, was den experimentellen Anforderungen entsprach.
![]()
Abb. 5 Chromatogramm des Probenreproduzierbarkeitstests
Tabelle 7 Testergebnisse für die Retentionszeitwiederholbarkeit verwandter Substanzen
| Verbindung | 5'-Uridinmonophosphat | Uracil | Uridin |
| Retentionszeit (min) | 5,570 | 7,097 | 17,367 |
| 5,573 | 7,092 | 17,371 | |
| 5,571 | 7,089 | 17,360 | |
| 5,570 | 7,093 | 17,380 | |
| 5,570 | 7,091 | 17,363 | |
| 5,574 | 7,100 | 17,048 | |
| RSD (%) | 0,031 | 0,058 | 0,102 |
Tabelle 8 Testergebnisse für die Peakflächenwiederholbarkeit verwandter Substanzen
| Verbindung | 5'-Uridinmonophosphat | Uracil | Uridin |
| Peakfläche | 326,631 | 839,625 | 446,693 |
| 326,175 | 841,410 | 447,261 | |
| 326,126 | 841,330 | 447,299 | |
| 327,412 | 842,394 | 448,319 | |
| 327,832 | 841,747 | 447,324 | |
| 327,850 | 842,911 | 448,083 | |
| RSD (%) | 0,243 | 0,134 | 0,134 |
3.6 Empfindlichkeitstest für verwandte Substanzen
Das Signal-Rausch-Verhältnis des 5'-UMP-Hauptpeaks in der Empfindlichkeitstestlösung für verwandte Substanzen ist deutlich größer als 3, was den experimentellen Anforderungen entspricht.
![]()
Abb. 6 Chromatogramm der Empfindlichkeitstestlösung für verwandte Substanzen
Tabelle 9 Testergebnisse der Empfindlichkeitslösung für verwandte Substanzen
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | SNR | Theoretische Bodenzahl |
| 5'-Uridinmonophosphat | 5,573 | 26,797 | 4,638 | 949,156 | 24519 |
3.7 Testen von verwandten Substanzen Referenz- und Probenlösungen
Die Peakfläche der Referenzlösung (17 mg/L) betrug 275,856. Die Gesamtpeakfläche der Verunreinigungen in der Testlösung, ohne 5'-Uridinmonophosphat, betrug 38,021. Berechnung nach der externen Standardmethode beträgt der Verunreinigungsgehalt in der Probe 2,343 mg/L.
![]()
Abb. 7 Chromatogramm des Tests der Referenzlösung für verwandte Substanzen
Tabelle 10 Testergebnisse der Referenzlösung für verwandte Substanzen
| Verbindung | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | SNR | Theoretische Bodenzahl |
| 5'-Uridinmonophosphat | 5,572 | 275,856 | 47,414 | 14576,232 | 24512 |
![]()
Abb. 8 Chromatogramm des Tests der Probenlösung für verwandte Substanzen
Tabelle 11 Testergebnisse für die Probenlösung für verwandte Substanzen
| Verbindungen | Retentionszeit (min) | Peakfläche (mAU*s) | Peakhöhe | SNR | Theoretische Bodenzahl |
| 1 | 3,847 | 7,952 | 1,412 | 433,935 | 114734,178 |
| 2 | 4,178 | 4,358 | 0,710 | 218,248 | 11310 |
| 5'-Uridinmonophosphat | 5,548 | 12576,642 | 1964,994 | 603778,520 | 196687,093 |
| Uracil | 7,093 | 218,727 | 26,939 | 8277,393 | 18342 |
| Uridin | 17,355 | 2810,366 | 145,230 | 44624,340 | 19058 |
4. Schlussfolgerung
In diesem Experiment wurde unter Bezugnahme auf "GB 1903.69-2024 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard: Lebensmittel-Nährstoffverstärker 5'-Uridinmonophosphat" die Analyse mit einem Wayeal LC3200 Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesystem durchgeführt, das mit einem UV-Detektor ausgestattet war. Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass der System Eignungstest gute Peakformen für alle Verbindungen, hohe theoretische Bodenzahlen und eine Auflösung von über 2,0 zeigte, was den experimentellen Anforderungen entsprach. Die Retentionszeitwiederholbarkeit für die 5'-Uridinmonophosphat-Standard-Arbeitslösung und verwandte Substanzen lag unter 0,2 %, und die Peakflächenwiederholbarkeit lag unter 0,3 %, was auf eine gute Reproduzierbarkeit hindeutet. Die Empfindlichkeitstestlösung für verwandte Substanzen zeigte ein Signal-Rausch-Verhältnis für den 5'-Uridinmonophosphat-Hauptpeak, das deutlich größer als 3 war, was den experimentellen Anforderungen entsprach. Alle Probentestergebnisse waren normal. Die obigen Daten erfüllen die im Standardverfahren angegebenen Geräteanforderungen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns