2024-09-27
Bestimmung von Polyethylenglycol durch Gelpermeationschromatographie
1Einführung
Zweck: Bestimmung des Molekülgewichts und der Verteilung von Polyethylenglycol (PEG) mittels Hochleistungs-Gelpermeationschromatographie (GPC).
Methode:
Xtimate SEC-120, 5 μm, 7,8x300 mm Gelpermeationschromatographie Spalte
Differentielle Brechungsindexdetektor (RID)
Bewegliche Phase: Ultrareinwasser
Durchflussrate: 1,0 ml/min
Kolonnentemperatur: 35 °C;
Injektionsvolumen: 10 μl.
Die Kalibrierkurven werden erstellt und die Ergebnisse des Molekülgewichts und der Verteilung jeder Probe werden mit Hilfe einer GPC-Software berechnet.
Ergebnis: Die Linearität von PEG ist gut, wenn das Molekülgewicht im Bereich von 400-20000 liegt.der RSD-Wert der Retentionszeit beträgt 00,105% und der RSD-Wert der Spitzenfläche beträgt 0,335%.
Schlussfolgerung: Die Hochleistungs-Gelpermeationschromatographie (GPC) ist eine zuverlässige Methode zur Bestimmung des Molekülgewichts und der Verteilung von PEG.mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 μm,.
Schlüsselwörter: HPLC, GPC, RID, Polymer, Polyethylenglycol
2. Versuchsmethode
2.1 Ausstattung der Geräte
Tabelle 1 Konfigurationsliste von Hochleistungsflüssigchromatographen
- Nein. | Modulär | Qty |
1 | Hochleistungsflüssige Chromatographie LC3200-Serie | 1 |
2 | PB3200 Binärpumpe | 1 |
3 | RID3300 | 1 |
4 | CT3200 Säulenherde | 1 |
5 | AS3200 Autosampler | 1 |
2.2 Prüfbedingungen
Chromatographische Spalte: Xtimate SEC-120,5μm,7,8x300mm
Kolonnentemperatur: 35°C
Detektor: RID
Durchflussrate: 1,0 ml/min
Bewegliche Phase: Wasser
Injektionsvolumen: 10 μl
2.3 Gerät/Reagenzien und Verbrauchsmaterialien
Reagenzien:
Ultrareines Wasser
Standard: PEG400; PEG2000; PEG6000; PEG10000; PEG20000
Hilfsmittel
Analysebilanzen
Einheit zur Extraktion von Lösungsmitteln
Ultraschallreiniger
Versuchsmaterialien
Filtermembran: wässrige Filtermembran 0,45 μm
2.4 Erstellung des PEG-Standards
Pipette 0,20 g pro PEG400, PEG2000, PEG6000, PEG10000 und PEG20000-Standards, 10 ml Wasser zum Auflösen hinzufügen, gut mischen und die Konzentration der zu prüfenden Proben von 20 mg/ml vorbereiten.
3Ergebnis und Diskussion
3.1 Verschiedene Molekülgewichtsnormen
Abbildung 1 Chromatogramm von PEG400
Tabelle 1 Chromatographische Parameter von PEG400
- Nein. | Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche | Nummer der Theriacal-Platte | Nachlauffaktor |
1 | PEG400 | 10.315 | 501.732 | 2346 | 1.185 |
Tabelle 2 Chromatographische Parameter von PEG2000
- Nein. | Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche | Theoretische Nummer der Platte | Nachlauffaktor |
1 | PEG2000 | 8.659 | 499.892 | 1926 | 1.230 |
Abbildung 3 Chromatogramm von PEG6000
Tabelle 3 Chromatographische Parameter von PEG6000
- Nein. | Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche | Theoretische Nummer der Platte | Nachlauffaktor |
1 | PEG6000 | 7.215 | 499.482 | 1.171 |
Abbildung 4 Chromatogramm von PEG10000
Tabelle 4 Chromatographische Parameter von PEG10000
- Nein. | Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche | Theoretische Nummer der Platte | Nachlauffaktor |
1 | PEG10000 | 6.612 | 483.657 | 2550 | 1.265 |
Abbildung 5 Chromatogramm von PEG20000
Tabelle 5 Chromatographische Parameter von PEG20000
- Nein. | Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche | Theoretische Nummer der Platte | Nachlauffaktor |
1 | PEG20000 | 6.081 | 497.803 | 1103 | 1.799 |
Abbildung 6 Überlappungschromatogramme mit unterschiedlichem Molekulargewicht
Anmerkung: Die oben genannten Daten zeigen, dass die Retentionszeit von PEG20000 6,081 Minuten und PEG400 10,315 Minuten beträgt, größere Moleküle werden zuerst und kleinere Moleküle später eluiert.
3.2 Wiederholbarkeit
Abbildung 7 Überlappungschromatogramme der Wiederholbarkeit von PEG6000 (n=6)
Tabelle 7 Wiederholbarkeitschromatographische Parameter von PEG6000 (n=6)
- Nein. | Proben | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche |
1 | 6000 | 7.233 | 498.821 |
2 | 6000 | 7.234 | 503.367 |
3 | 6000 | 7.225 | 499.891 |
4 | 6000 | 7.221 | 499.560 |
5 | 6000 | 7.219 | 501.374 |
6 | 6000 | 7.215 | 499.482 |
Durchschnitt | - | 7.225 | 500.416 |
RSD (%) | - | 0.105 | 0.335 |
Anmerkung: Die Wiederholbarkeit ist gut, die RSD der Retentionszeit beträgt 0,105% und die RSD der Spitzenfläche 0,335% für 6 Injektionen von PEG6000.
3.3 Standardkurven
Abbildung 8 Standardkurven Chromatogramme mit unterschiedlichem Molekulargewicht
Tabelle 8 Standardkurven Chromatographische Parameter unterschiedlicher Molekülgewichte
Anmerkung: Das Molekülgewicht und die Verteilungsergebnisse jeder Probe werden durch eine GPC-Software berechnet.000, und der lineare Korrelationskoeffizient ist 0.999.
4Schlussfolgerung.
Dieser Polyethylenglykol (PEG) -Test wird mit Hilfe einer Gelchromatographie mit einem Hochleistungsflüssigchromatographen der LC3200-Serie mit Differenzbrechungsindex-Detektor durchgeführt.die Aufbewahrungszeit von PEG20000 beträgt 6.081 Minuten, und PEG400 ist 10.315 Minuten, größere Moleküle werden zuerst und kleinere Moleküle später ausgelöst. Die Wiederholbarkeit ist gut. Die RSD der Retentionszeit beträgt 0.105% und die RSD der Spitzenfläche beträgt 0Die Linearität des PEG-Molekülgewichts liegt im Bereich von 400 bis 20.000, und der lineare Korrelationskoeffizient ist 0.9999Die Hochleistungs-Gelpermeationschromatographie (GPC) ist eine zuverlässige Methode zur Bestimmung des Molekülgewichts und der Verteilung von PEG.mit dem Vorteil genauer und reproduzierbarer Ergebnisse bei der Bewertung der Polydispersitäts-Eigenschaft von Polymerverbindungen.
Anmerkung: Die Probe sollte länger als 12 Stunden bei Raumtemperatur gelassen und vorsichtig gemischt werden, weder mit Ultraschall noch kräftig geschüttelt, um die Auflösung zu beschleunigen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns