2024-09-11
Bestimmung von sechs herkömmlichen Kationen im Wein durch Ionenchromatographie
Bei dieser Prüfung wird ein Ionenchromatographen verwendet, um die sechs Kationen im Wein zu testen.
1Experiment.
1.1 Hauptinstrumente und Reagenzien
Ionenchromatograph: IC6600-Serie mit Leitfähigkeitdetektor, Kationensuppressor, Autosampler AS3110-Serie.
Chromatographische Spalte: MS-5C-P2, 4,6*250mm, 5μm
Schutzkolonne: MS-5CG, 4*30 mm
Li+Standardlösung (1000 mg/l)
Nein.+Standardlösung (1000 mg/l)
NH4+Standardlösung (1000 mg/l)
K+Standardlösung (1000 mg/l)
Mg2+Standardlösung (1000 mg/l)
Ca2+Standardlösung (1000 mg/l)
Einwegspritze (2 ml)
Mikroporöse Filtermembran für Wasser (< 0,45 μm)
Spalte der Vorbehandlung: Spalte RP
Weißwein
Gelber Wein
Weine
1.2 Aufbereitung der Lösung
1.2.1 Gemischte Standardlösung
Pipette 0,1 ml Li+Standardlösung (1000 mg/L) in einen 100 ml großen Kolben, verdünnen und mit Wasser festlegen, gut mischen; zu Li bereiten+Standardlösung von 1,0 mg/l. Pipette mit 10 ml NH4+Standardlösung (1000 mg/L), 10 ml Ca2+Standardlösung (1000 mg/L), 10 ml Mg2+Standardlösung (1000 mg/l) in einem 100 ml großen Kolben, verdünnt und das Volumen mit Wasser festgesetzt, gut gemischt; eine Standardlösung mit 100 mg/l NH hergestellt4+, 100 mg/l Mg2+, und 100 mg/l Ca2+gemischte Standardlösung
1.2.2 Standardarbeitslösung
Pipette 0, 1 ml, 0,2 ml, 0,5 ml, 1 ml, 2 ml, 5 ml, 10 ml, 20 ml Li+Standardlösung (1,0 mg/l), 0,05 ml, 0,1 ml, 0,2 ml, 0,5 ml, 1 ml, 4 ml, 10 ml NH4+, Mg2+, und Ca2+Gemischte Standardlösung (100mg/L) 0,05 ml, 0,1 ml, 0,2 ml, 0,5 ml, 0,8 ml, 1 ml, 1,5 ml, 2,0 ml Na2+Standardlösung (1000 mg/l), K+Standardlösung (1000 mg/l) 0,01mL, 0,05mL, 0,1mL, 0,2mL, 0,5mL, 1mL, 2mL, 5mL. In einen Satz von 100mL Volumenkolben gelegt, verdünnt und das Volumen mit Wasser fixiert, gut gemischt,und in 8 verschiedenen Konzentrationen der gemischten Standardreihe hergestelltDie Standardreihen der Massenkonzentration sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 Konzentrationsgradient Tabelle der Standardkurve
Konzentrationsgradienttabelle der Standardkurve | ||||||||
Zusammensetzungen | Standard 1 | Standard 2 | Standard 3 | Standard 4 | Standard 5 | Standard 6 | Standard 7 | Standard 8 |
Li+ | 0.001 | 0.002 | 0.005 | 0.01 | 0.02 | 0.05 | 0.1 | 0.2 |
Nein.+ | 0.5 | 1 | 2 | 5 | 8 | 10 | 15 | 20 |
NH4+ | 0.05 | 0.1 | 0.2 | 0.5 | 1 | 4 | 10 | 20 |
K+ | 0.1 | 0.5 | 1 | 2 | 5 | 10 | 20 | 40 |
Mg2+ | 0.05 | 0.1 | 0.2 | 0.5 | 1 | 4 | 10 | 20 |
Ca2+ | 0.05 | 0.1 | 0.2 | 0.5 | 1 | 4 | 10 | 20 |
1.3 Arbeitsbedingungen des Gerätes
Chromatographische Spalte: MS-5C-P2, 4,6*250mm, 5μm
Schutzkolonne: MS-5CG, 4*30 mm
Temperatur: 40°C
Temperatur der Leitungszelle
Eluent: 22mM MSA
Durchflussrate: 1,0 ml/min
Unterdrückungsstrom: 66mA
Injektionsvolumen: 25 μl
1.4 Vorbehandlung der Proben
Eine Einwegspritze wird verwendet, um die Probe zu saugen und durch die RP-Säule der Vorbehandlungskartusche und eine 0,45 μm wässrige Filtrationsmembran zu führen, um organische Stoffe in der Probe zu entfernen.und 0.45μm wässrige Filtrationsmembran zur Entfernung von Feinstaub in der Probe.
2Ergebnis und Diskussion
2.1 Prüfung der Trennung
Unter 1.3 Arbeitsbedingungen der gemischten Standardlösung sind die Standardchromatogramme von 9 Kationen in Abbildung 1 und die Testergebnisse in Tabelle 2 dargestellt.die Spitzenformen der neun Kationen sind symmetrisch, und die Trennung der Komponenten ist gut.
Abbildung 1 Chromatogramm mit 9-Ionen-Mischstandard
Zusammensetzungen | Aufbewahrungszeit | Spitzenfläche |
Konzentration (mg/l) |
Trennung | SNR |
Li+ | 5.187 | 37.931 | 0.5 | 4.706 | 13499.755 |
Nein.+ | 6.230 | 45.849 | 2.0 | 2.607 | 14459.840 |
NH4+ | 6.937 | 57.247 | 2.5 | 2.879 | 13938.415 |
Methylamin | 7.807 | 77.165 | 10 | 3.487 | 19271.353 |
K+ | 8.917 | 69.240 | 5.0 | 2.122 | 15502.730 |
Dimethylamin | 9.680 | 60.338 | 10 | 6.530 | 11867.878 |
Trimethylamin | 12.990 | 92.716 | 20 | 9.382 | 10502.103 |
Mg2+ | 20.733 | 103.154 | 2.5 | 5.505 | 7213.676 |
Ca2+ | 27.818 | 121.626 | 5.0 | nicht | 5695.913 |
Tabelle 2 Testergebnis für den 9-Ionen-Mischstandard
2.2 Überprüfung der Linearität der Standardkurve
Die Arbeitslösung der Standardkurvenreihe in 1.2.2 wurde in das System eingespritzt und unter den Arbeitsbedingungen von 1 analysiert.3, und die Linearität der Standardkurve wurde mit guter Linearität wie in Tabelle 3 dargestellt ermittelt.
Tabelle 3 Linearität der Standardkurve
Zusammensetzungen | Kurvlineare Gleichung | Korrelationskoeffizient R |
Li+ | Y = 72,29391x-0.08781 | 0.99986 |
Na+ | Und das ist der Punkt, an dem wir uns befinden.47697 | 0.99994 |
NH4+ | Y = 0,25375x2 + 16,16416x + 1.42735 | 0.99999 |
K+ | Y = 13,36620x-0.31093 | 0.99999 |
Mg2+ | Y ist 37,96758x-2.36348 | 0.99996 |
Ca2+ | Und das ist der Punkt, an dem wir uns befinden.85857 | 0.99986 |
2.3 Probenprüfung
Die Proben von Weißwein, Gelbwein und Wein werden nach dem Probenvorbehandlungsverfahren 1.4 getestet, wobei die Prüfspektren in den Abbildungen 3 und 4 und 5 dargestellt sind.und die Daten sind in Tabelle 4 dargestellt..
Abbildung 3 Weißweinchromatogramm mit 6 wiederholten Injektionen
Abbildung 4 6 Wiederholte Injektionen Chromatogramm des Weines 20 Mal verdünnt
Fig. 5 6 Wiederholte Injektionen Chromatogramm von Gelbwein 20 Mal verdünnt
Tabelle 4 Versuchsdaten
Probe | Li+(mg/l) | Nein.+(mg/l) | NH4+(mg/l) | K+(mg/l) | Mg2+(mg/l) | Ca2+(mg/L) |
Weißwein | 0.0019 | 2.44 | 0.576 | 0.128 | 0.191 | 0.627 |
Gelber Wein | 0.0108 | 32.123 | 150.703 | 281.49 | 74.55 | 114.137 |
Weine | 0.0097 | 43.727 | 11.314 | 694.748 | 51.575 | 47.377 |
Anmerkung: Die relativen Standardabweichungen (RSD) der Retentionszeiten und der Spitzenflächen der sechs Kationen betrugen jeweils 0,014% bis 0,063% bzw. 0,223% bis 1,415%.und die erhöhten Erholungen lagen im Bereich von 840,5% bis 108%.
3Schlussfolgerung.
Die Ionenchromatographie zur Bestimmung von sechs Kationen in Wein zeigt eine gute Trennung, eine gute Linearität, eine stabile Wiederholbarkeit und eine hohe Empfindlichkeit.Es kann die Anforderungen für die Prüfung der sechs Kationen im Wein vollständig erfüllen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns